Fortbildung für Betroffene und Angehörige
Das Seminar soll die Möglichkeit zur Auseinandersetzung mit möglichen „Verstrickungen“ anregen. Verstrickungen können zum Beispiel in der Familie, am Arbeitsplatz oder in der Selbsthilfegruppe auftreten.
Verstrickungen können sich als völlig normale Gefühle wie Enttäuschung, Ärger, Hilflosigkeit, Trauer oder Angst äußern. Auf Dauer können solche Gefühle bei allen Beteiligten große psychische und physische Schwierigkeiten auslösen.
Abhängigkeitskranke und ihre Angehörigen sowie das soziale Umfeld bilden häufig eine Gemeinschaft, die sich gegenseitig bedingt. So ist Hilfe und Unterstützung gerade dann schwierig, wenn der Betroffene sein Problem (noch) nicht erkannt hat, sich ambivalent verhält und für eine Behandlung noch wenig motiviert erscheint.
Das Wochenende beinhaltet Übungen zur Förderung von Wahrnehmung und Kommunikation untereinander.
Referentinnen: Mirjam Owsianowski-Möller und Anne Fitschen
Psychosoziale Beratungsstelle Celle
Zeit: 8. bis 10. Oktober 2021
Beginn: Freitag, 18.00 Uhr, Ende: Sonntag, 14.30 Uhr
Ort: Bildungszentrum Heimvolkshochschule Hustedt e.V.,
Zur Jägerei 81, 29229 Celle
Kosten: 110,00 € für Teilnehmende aus den der ELAS angeschlossenen Verbänden
und des Diakonischen Werkes evang. Kirchen in Niedersachsen e.V.
sowie der Diakonie im Oldenburger Land (Diakonische Werke)
170,00 € für Teilnehmende aus externen Gruppen und aus Betrieben
Ermäßigung auf Anfrage und bei Nachweis der Bedürftigkeit möglich (siehe Anmeldebedingungen)
ELAS - Evangelische Landesarbeitsgemeinschaft für Suchtfragen in Niedersachsen
Ebhardtstr. 3 A
30159 Hannover
Tel. (privat): 05113604288
Fax (Privat): 05113604102
E-Mail: elas@diakonie-nds.de
Web: www.elas-niedersachsen.de
Bemerkungen: Evangelische Bank
IBAN: DE83 5206 0410 0000 6000 08
BIC: GENODEF1EK1