Ohne Frage sind Selbsthilfegruppen eine gute Sache! Aber was macht sie eigentlich aus? Was sind die Ressourcen?
Wir wollen die Punkte sammeln, das Profil schärfen und so ein gutes Selbstbewusstsein für die Gruppen entwickeln und üben dieses zu kommunizieren.
Außerdem wollen wir ein Augenmerk auf die Dynamik in den verschiedenen Gruppen legen, Konflikte erkennen und verstehen. Dabei werden verschiedene Gesprächstechniken theoretisch und praktisch zur Anwendung kommen. Hierbei handelt es sich um verschiedene Ansätze von der Wunderfrage bis zum Rollenspiel.
Dieses Seminar richtet sich vorrangig an Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter.
Seminarleitung: Sandra Katheininger und Matthias Weißbrod
Fachstelle für Sucht und Suchtprävention Drobs Uelzen
Zeit: 20. September bis 22. September 2024
Beginn: Freitag, 18.00 Uhr, Ende: Sonntag, 14.30 Uhr
Ort: Denkhaus Loccum e.V., Hormannshausen 6 - 8, 31547 Loccum
Kosten: 120,00 € für Teilnehmende aus den der ELAS angeschlossenen Verbänden und
des Diakonischen Werkes evang. Kirchen in Niedersachsen e.V. sowie
der Diakonie im Oldenburger Land (Diakonische Werke)
190,00 € für Teilnehmende aus externen Gruppen und aus Betrieben
Ermäßigung auf Anfrage und bei Nachweis der Bedürftigkeit möglich (siehe Anmeldebedingungen)
ELAS - Evangelische Landesarbeitsgemeinschaft für Suchtfragen in Niedersachsen
Ebhardtstr. 3 A
30159 Hannover
Tel. (privat): 05113604288
Fax (Privat): 05113604102
E-Mail: elas@diakonie-nds.de
Web: www.elas-niedersachsen.de
Bemerkungen: Evangelische Bank
IBAN: DE83 5206 0410 0000 6000 08
BIC: GENODEF1EK1