Ein Seminar zu den Themen Scham, Schuld und Selbstwertgefühl
Die Teilnehmenden werden an diesem Wochenende dazu eingeladen, sich zum einen mit sich selbst, als auch mit ihren sozialen Beziehungen auseinanderzusetzen. Inhaltlich soll der Umgang mit der eigenen Erkrankung im Vordergrund stehen. Unter anderem werden folgende Themen bearbeitet, wie das Erleben von Schuldgefühlen und Scham zu Konsumzeiten und heute unter der Fragestellung "Was habe ich meinen Angehörigen, Kindern angetan?" Dabei ist das Thema Wiederaufbau von Vertrauen und Wertschätzung nach Phasen des Konsums und Wiedergutmachung von zentraler Bedeutung. Des Weiteren werden Übungen zur Selbst- und Fremdwahrnehmung vorgestellt und auch die gruppendynamischen Prozesse einer Selbsthilfegruppe werden aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
Das Seminar lebt von der Offenheit der Teilnehmenden und der Bereitschaft zum gegenseitigen Austausch und der Selbstreflexion.
Diese Fortbildung kam auf eine Anregung aus einer Selbsthilfegruppe zustande.
Referentinnen: Britta Voßkuhl und Claudia Kothe,
Fachambulanz Sucht Emsland,
Diakonisches Werk des Ev.-luth. Kirchenkreises Emsland-Bentheim
Zeit: 25. bis 27. Juni 2021
Beginn: Freitag, 18.00 Uhr, Ende: Sonntag, 14.30 Uhr
Ort: St. Antoniushaus, Klingenhagen 6, 49377 Vechta
Kosten: 110,00 € für Teilnehmende aus den der ELAS angeschlossenen Verbänden und
des Diakonischen Werkes evang. Kirchen in Niedersachsen e.V. sowie
der Diakonie im Oldenburger Land (Diakonische Werke)
170,00 € für Teilnehmende aus externen Gruppen und aus Betrieben
Ermäßigung auf Anfrage und bei Nachweis der Bedürftigkeit möglich (siehe Anmeldebedingungen)
ELAS - Evangelische Landesarbeitsgemeinschaft für Suchtfragen in Niedersachsen
Ebhardtstr. 3 A
30159 Hannover
Tel. (privat): 05113604288
Fax (Privat): 05113604102
E-Mail: elas@diakonie-nds.de
Web: www.elas-niedersachsen.de
Bemerkungen: Evangelische Bank
IBAN: DE83 5206 0410 0000 6000 08
BIC: GENODEF1EK1