Die individuelle Sicht achten - Widerstand als Signal
Motivierende Gesprächsführung ist eine sehr gute Methode, um Veränderungen zu unterstützen und zu begleiten.
Zudem ist Motivierende Gesprächsführung ist nicht einfach nur eine Methode, sondern auch eine Haltung. Sie ist sozusagen das Betriebssystem moderner Beratung. Ursprünglich aus der Suchtberatung kommend, hat die Methode mittlerweile in vielen anderen Beratungskontexten Fuß gefasst.
Sie fordert eine Haltung mit sehr viel Respekt vor der Autonomie der Menschen, die wir beraten. Wir beachten die individuelle Sichtweise von Personen. Das momentane Auftreten von Widerstand und das Nein zu einer Veränderung ist für uns ein Signal, genauer hinzuschauen um zu verstehen, um was es den Betroffenen geht.
In der Fortbildung wird die Grundidee der Motivierenden Gesprächsführung vorgestellt. Insbesondere der Umgang mit Ambivalenz und Widerstand wird an kurzen Beispielen und Übungen trainiert.
Referent: Gabriel Siller, Beratung, Coaching, Fortbildung
Zeit: Samstag, 13. März 2021, 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Ort: Gemeindehaus Bienenbüttel, Kirchplatz 6, 29553 Bienenbüttel
Kosten: 55,00 € für Teilnehmende aus den der ELAS angeschlossenen Verbänden
und des Diakonischen Werkes evang. Kirchen in Niedersachsen e.V.
sowie der Diakonie im Oldenburger Land (Diakonische Werke)
85,00 € für Teilnehmende aus externen Gruppen und aus Betrieben
Ermäßigung auf Anfrage und bei Nachweis der Bedürftigkeit möglich (siehe Anmeldebedingungen)
ELAS - Evangelische Landesarbeitsgemeinschaft für Suchtfragen in Niedersachsen
Ebhardtstr. 3 A
30159 Hannover
Tel. (privat): 05113604288
Fax (Privat): 05113604102
E-Mail: elas@diakonie-nds.de
Web: www.elas-niedersachsen.de
Bemerkungen: Evangelische Bank
IBAN: DE83 5206 0410 0000 6000 08
BIC: GENODEF1EK1