Der Druck wird immer größer, aber der Mensch findet sein Ventil nicht mehr? Das Leben gerät ins Schwanken?
Gestärkt aus einer Krise hervorgehen - aber wie? Was macht uns eigentlich stark?
Resilienz bezeichnet die Kraft, die es Menschen ermöglicht, Schwierigkeiten in ihrem Leben zu meistern, sich auf Veränderungen einzustellen, Belastungen im Alltag zu durchstehen oder Anforderungen als Herausforderungen anzunehmen. Insbesondere in Bezug auf Suchterkrankungen stellt die Resilienz-fähigkeit eine wichtige Komponente in der Rückfallprophylaxe und Weiterentwicklung eines Menschen dar.
In dieser Fortbildung möchten wir Sie einladen, sich mit der Entwicklung und Stabilisierung Ihrer Widerstandsfähigkeiten auseinanderzusetzen. Anhand der sieben Säulen der Resilienz kommen wir in den Austausch zu unseren individuellen Erfahrungen und unterstützen die Stärkung der eigenen Handlungsfähigkeiten.
Referentinnen: Simone Greiten und Eileen Korte
Fachambulanz Sucht Emsland, Meppen
Zeit: 8. September bis 10. September 2023
Beginn: Freitag, 18.00 Uhr, Ende: Sonntag, 14.30 Uhr
Ort: Ludwig-Windthorst-Haus, Gerhard-Kues-Str. 16, 49808 Lingen
Kosten: 110,00 € für Teilnehmende aus den der ELAS angeschlossenen Verbänden
und des Diakonischen Werkes evang. Kirchen in Niedersachsen e.V.
sowie der Diakonie im Oldenburger Land (Diakonische Werke)
170,00 € für Teilnehmende aus externen Gruppen und aus Betrieben
Ermäßigung auf Anfrage und bei Nachweis der Bedürftigkeit möglich (siehe Anmeldebedingungen)
ELAS - Evangelische Landesarbeitsgemeinschaft für Suchtfragen in Niedersachsen
Ebhardtstr. 3 A
30159 Hannover
Tel. (privat): 05113604288
Fax (Privat): 05113604102
E-Mail: elas@diakonie-nds.de
Web: www.elas-niedersachsen.de
Bemerkungen: Evangelische Bank
IBAN: DE83 5206 0410 0000 6000 08
BIC: GENODEF1EK1